Immobilien
rechnen sich
Pflegeappartements:
Vom Einzelzimmer bis zur Mehrraumwohnung:
So unterschiedlich wie die Menschen selbst, sind auch die Investitionsentscheidungen, die man treffen kann. Eine Vielzahl von Investmentmodellen im Immobiliensektor sind großen Investoren vorbehalten. Pflegeimmobilien als Kapitalanlage eignen sich jedoch auch zur privaten Vorsorge oder Absicherung. Interessenten profitieren von maßgeschneiderten Modellen, die zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passen.
Gegenüber Immobilienfonds bietet der Grundbucheintrag große Vorteile. Auf diese Weise sind Kunden gut abgesichert und haben alle Vorteile eines Eigentümers.
Finanzierer oder Barzahler.
Es rechnet sich.
Ein einfaches dabei zukunftsorientiertes und nachvollziehbares Konzept zum Vermögensaufbau oder zur Vermögenssicherung ist die Kombination aus Sachwert, Immobilie und Pflege.
SACHWERTE
Zu den typischen Sachwerten gehören Edelmetalle, Aktien, Rohstoffe aber auch Immobilien. Sie unterscheiden sich von den Geldwerten, dadurch das ein greifbarer Gegenwert vorhanden ist. Somit bleibt ihr Wert in der Regel auch dann erhalten wenn Geldwerte durch Inflation oder Währungsreformen starken Schwankungen unterliegen. Die Vergangenheit hat die Stabilität von Sachwerten bewiesen.
IMMOBILIEN
Zu den beliebtesten Sachwerten gehören Immobilien. Nicht ohne Grund wird hier landläufig von Betongold gesprochen. Immobilien sind ein sicherer "Speicher" von Arbeitsleistung. Zudem ist diese Art der Investition für viele Menschen gut greifbar da ihr Wert mittels getätigter Investition und daraus resultierenden Mieteinnahmen bestimmt wird.
PFLEGE
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Diese Entwicklung ist bis zum Jahr 2047 unaufhaltsam. Hochrechnungen zeigen, dass allein in den nächsten 20 Jahren über 9.000 zusätzliche stationäre Pflegeeinrichtungen benötigt werden. Das heißt, es werden über 9.000 Immobilien gebaut und langfristig vermietet um den Bedarf an Pflegeplätzen zu sichern.